
Sie sind fasziniert vom Fotografieren und möchten die Möglichkeiten Ihrer Kamera noch besser kennen lernen und nutzen?
Dieser Fotokurs bietet Anfängern einen fundierten Einstieg in die Fotografie, Fortgeschrittenen aber eine perfekte Möglichkeit, ihr schon vorhandenes Wissen auf einen höheren Level zu bringen.
Der Fotokurs für Einsteiger und Fortgeschrittene.
Gute Fotos können doch nicht so schwer sein.
Alle Kameras sind
für den Kurs geeignet
System- oder Spiegelreflexkameras mit Wechselobjektiven bieten jedoch die besten Möglichkeiten für kreative Fotos.
Ein Fotokurs für
Anfänger und Fortgeschrittene
Etwas Vorwissen kann nie schaden. Bitte machen Sie sich schon vor Kursbeginn mit Ihrer Kamera vertraut.
Smartphones
sind keine Alternative
Mit einer guten Kamera hat man einfach immer noch mehr Möglichkeiten.
Und das sollte man den Bildern auch ansehen.
DAS ERWARTET SIE.
Einfach bessere Fotos machen – nach diesem intensiven Einführungsseminar werden Sie diesem Ziel ein gutes Stück näher gekommen sein. Bernhard Kils bzw. Massimiliano Manzan geben Ihnen kompakt und intensiv grundlegende Einblicke in die Fotografie. Dieser Kurs richtet sich sowohl an Anfänger/-innen als auch an alle, die Lust haben, ihr schon vorhandenes Wissen im digitalen Zeitalter aufzufrischen.
SO LÄUFT DAS WOCHENEND-SEMINAR.
FREITAG 20.01.2023



01. Freitag 18.00 – 19.30 Uhr
Kameratechnik: Wo liegen die Stärken und Schwächen von Kompaktkameras, warum sind Spiegelreflexkameras oder Systemkameras oft die besser Wahl?
Was bewirken die Blende, die Belichtungszeit und die ISO-Zahl?
Diese Grundlagen muss jeder Fotograf einfach kennen!
02. Freitag 19.45 – 21.00 Uhr
Bildgestaltung: Beamershow zum Thema „ Licht ”
Eine der wichtigsten Voraussetzungen für gelungene Fotos ist die richtige Wahrnehmung des Aufnahmelichtes. Denn das Licht ist das mächtigste Gestaltungsmittel in der Fotografie. Mit diesem Bildvortrag soll der Blick für das Licht geschärft werden und es wird verdeutlicht, dass ohne das „richtige“ Licht kaum beeindruckende Fotos entstehen können.
SAMSTAG 21.01.2023 - VORMITTAG



01. Samstag 10.00 – 11.45 Uhr
Kameratechnik: Die Belichtungsautomatiken
Wie die Belichtungsprogramme die Kontrolle über das Bild übernehmen.
Und wie man durch die Wahl des passenden Belichtungsmodus wieder selbst die Kontrolle über das Bild zurück bekommt.
02. Samstag 12.00 – 13.30 Uhr
Praxis: Livefotos von weißen Mäusen!
Auch die besten Kameras haben damit so ihre Probleme.
Was lässt sich an der Kamera alles einstellen, um bessere Ergebnisse zu erzielen?
Wie vermeide ich Fehlbelichtungen, Farbstiche oder Unschärfe?
03. Samstag 13.30 -14.30
Mittagspause
Wer möchte, kann sein Mittagsessen fotografieren und wir schauen uns die Fotos gemeinsam an!
SAMSTAG 21.01.2023 - NACHMITTAG



04. Samstag 14.30 – 18.00Uhr
Aufnahmetechnik: Objektive
Über den richtigen Einsatz von Weitwinkel- und Teleobjektiven.
Welche Objektive braucht man überhaupt für gute Fotos?
Das Bildgestaltungsmittel „Tiefenschärfe“ und wie man es in den Griff bekommt.
Kreativteil: Die Macht der Objektive – klingt dramatisch, aber wenn man die Möglichkeiten der verschiedenen Brennweiten kennt, kann man seine Bildvorstellungen erheblich besser umsetzen!
Dabei werden mehrere praktische Übungen eingeschoben.
05. Ready to download photos
Die verwendeten Diashows stelle ich gerne für die persönliche Aufarbeitung des Kurses zur Verfügung!
WAS DIE TEILNEHMER SO SAGEN.
Rüdiger
Winterkurs 2018

und wir können nur sagen, jeder einzelne Kilometer hat sich gelohnt. Cooler Kurs . Wir sehen jetzt einiges klarer!!!
Antje und Franz-Josef
Frühjahrskurs 2012

Timo
Wochenendseminar Frühjahr 2019

Margret
Sommerkurs 2013

UNSER TEAM.
BERNHARD KILS

MASSIMILIANO MANZAN

KURSGEBÜHREN.

VON KNIPSEN ZUM FOTOGRAFIEREN
65,00 Euro

FOTOGRAFIE & BILDGESTALTUNG
150,00 Euro
